Zäune und Pavillons perfekt kombinieren

Zäune und Pavillons perfekt kombinieren

Bei einem Pavillon handelt es sich typischerweise um eine Art kleines Gebäude, welches als eigenständiges Bauwerk oder auch als Anbau an ein größeres Gebäude errichtet werden kann. Oft werden sie als Ort zum gemütlichen Verweilen oder als Treffpunkt genutzt. Manchmal dienen Pavillons ebenso als Ausstellungsfläche. Ein Pavillon kann ganz unterschiedlich bezüglich des Stils und des Materials aussehen. Oft werden in der Garten- und Landschaftsarchitektur Pavillons als dekorative Elemente verwendet. Sie können dann den Charakter eines Parks oder Gartens unterstreichen.

Bei Zäunen verhält es sich ähnlich, wenn es um den Stil und das Material geht. Ein Zaun soll in der Regel zum Gebäude und Außenbereich passen und zusätzlich den gewünschten Zweck erfüllen. Häufig möchte man auch einen Zaun finden, der perfekt zu einem Pavillon passt.

Klassische Zaunvarianten, die zu einem Pavillon passen können

Zäune sind eine beliebte Wahl, wenn es um die Abgrenzung eines Grundstücks oder eines Bereichs geht. Sie können klar die Grundstücksgrenzen markieren, sehr dekorativ sein und auch als zusätzlicher Sichtschutz dienen. Welcher Zaun zu einem Pavillon passt, hängt natürlich davon ab, welcher Stil der Pavillon und das Grundstück hat, welchen Zweck der Zaun erfüllen soll und was einem persönlich am besten gefällt. Zum Beispiel können Holzzäune eine natürliche, warme Atmosphäre bieten und sie lassen sich individuell gestalten. Sie können auch bestens zu einem Holz-Pavillon passen. Metallzäune, wie man sie beispielsweise bei zaunglobus.de findet, können dagegen mit Langlebigkeit einem anpassungsfähigen Design und vielen Variationen punkten. So gibt es unter anderem Doppelstabmattenzäune oder Gabionen, die man auch sehr gut mit einem Pavillon kombinieren kann. Aber auch ein kunstvoller Schmiedeeisen-Zaun kann eine Möglichkeit sein. Vor allem dann, wenn der Pavillon einen ähnlichen Stil hat. Bei jeder Zaunart sollte die Höhe so gewählt werden, dass sie noch den gewünschten Zweck erfüllt und natürlich auch eine optimale Ergänzung zum Pavillon bietet. Ein passendes Tor kann dann noch eine sinnvolle Ergänzung sein.

siehe auch:   Der Vierbeiner zieht ins Zuhause ein: Jetzt den effektiv Garten Hunde-gerecht gestalten können

Ein natürliche Zaunlösung

Wenn man es besonders natürlich mag, kann man auch einen Pavillon mit einer lebendigen Hecke kombinieren. Sie kann sich harmonisch in die Gartenlandschaft einfügen sowie einen Lebensraum für verschiedene Tiere bieten. Eine immergrüne Hecke sorgt dazu ganzjährig für Sichtschutz, während laubabwerfende Hecken im Laufe des Jahres ihr Erscheinungsbild ändern und dadurch Abwechslung bieten.

Auch kann man einen Zaun wie den Stabmattenzaun oder auch Gabionen mit Pflanzen kombinieren oder der Zaun dient als Rankhilfe für Kletterpflanzen.

Auch auf Campingplätzen werden Pavillons und Zäune gerne kombiniert genutzt

Um mehr Privatsphäre und Schutz auf einem Campingplatz zu erhalten, werden gerne zusätzlich Pavillons aufgebaut und auch Zäune gezogen. Gäste können so ihre Zeit beim Camping noch besser genießen, da sie auch vor Wind und Wetter besser geschützt sind und auch einen Bereich haben, der durch einen Zaun oder eine Hecke mehr Privatsphäre bietet. Ein Pavillon ist ein idealer Schattenspender und ein sturmfester Camping Pavillon kann einfach mehr Freiheit und Flexibilität bedeuten. Campingplatz-Gäste erhalten dazu zusätzlichen Platz und Stauraum.

Wenn Pavillon und Zaun optimal an ein Grundstück angepasst und der Verwendungszweck sowie die persönlichen Vorlieben berücksichtigt werden, wird man auch damit einen Garten oder ein anderes Gelände perfekt gestalten.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung